Bei kaum einem rechtlichen Sachverhalt werden in Vereinen mehr Fehler gemacht als beim sozialversicherungsrechtlichen Status von Honorarkräften.
Vielfach herrscht die Meinung, Trainer, Übungsleiter, Dozenten und anderen Mitarbeiter könnten einfach per Vertrag zu "Selbständigen" erklärt werden. Das Sozialversicherungs- und Lohnsteuerrecht setzt dem aber enge Grenzen. Sehr oft liegt dann eine Scheinselbstständigkeit vor. Es drohen Nachzahlungen, und sogar der Verdacht des Sozialversicherungsbetrugs kann aufkommen.
Unser Seminar klärt die rechtlichen Grundlagen und stellt an konkreten Fällen dar, wie die sozialversicherungsrechtliche Einordnung erfolgt.
Themen sind:
- Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
- Statusfeststellung
- Nach welchen Kriterien erfolgt die Einstufung und wie werden sie gewichtet?
- Rentenversicherungspflicht von selbständigen "Lehrern"
- Empfehlungen zur Vertragsgestaltung
22. Mai 2025
18:00 bis 20:00 Uhr
Referent: Wolfgang Pfeffer